Mittel- und Oberstufe

Mittelstufe / 3. – 6. Klasse

In diesen Klassen befinden sich die Kinder noch immer in ihrer zweiten Lebensepoche, in der vor allem das eigene Erleben im Vordergrund steht. Nun beginnen wir jedoch tiefer in die jeweiligen Inhalte einzutauchen, weshalb ein grosser Teil des Unterrichts in mehrwöchigen Epochen stattfindet. Der Fachunterricht wird weiterhin in regelmässigen Wochenstunden erteilt. Wissen und Können werden so gefördert, dass Ihr Kind stolz auf seine persönlichen Leistungen sein kann und sein Interesse am Faktenwissen geweckt wird.

Spezielle Höhepunkte der 3. – 6. Klasse sind:
3. Klasse: Bauern- und Handwerksepoche mit regelmässigen Besuchen auf dem Bauernhof sowie in der Werkstätte
4. Klasse: Aufführung des Weihnachtsspiels und des Sommerspiels
5. Klasse: Olympische Spiele zusammen mit 5. Klassen anderer Rudolf Steiner Schulen; erstes Klassenlager; Pflanzenkunde sowie Beginn der nachhaltigen Umwelterziehung durch Gartenbauunterricht im grossen, schuleigenen Garten (fortführend bis zur 9. Klasse),
6. Klasse: erste Physik und Chemieepochen sowie Beginn des Werkunterrichts, Geographie- oder Geologielager

 

Oberstufe / 7. – 9. Klasse

In der dritten Lebensepoche (ca. 14 – 21 Jahre) steht das denkende Nachvollziehen zunehmend im Vordergrund. Immer mehr erwacht das Bedürfnis, durch eigene Einsicht und Erfahrung die Welt verstehen zu lernen. Bis anhin wurden Erwachsene als Autoritäten anerkannt; nun beginnen die Kinder in der Regel nach Idealen zu suchen, die zu eigenen Zielen beflügeln und anregen.

In der 7. bis 9. Klasse rücken mit der Pubertät die persönliche Innenwelt sowie das Erfahren und Beurteilen der Welt aufgrund von Antipathie und Sympathie immer mehr ins Zentrum des Erlebens. Gleichzeitig bildet sich das logisch-abstrakte Denken vollständig aus und das Bedürfnis nach Kausalität und dem Erfassen mechanischer Zusammenhänge erwacht. Ein neues Weltinteresse entsteht, der Unterrichtsstoff wird entsprechend aktualisiert. Zudem werden Bezüge zum Weltgeschehen und zur Persönlichkeit anderer Menschen und Völker hergestellt. Auswahl und Darstellung von Unterrichtsinhalten und -methoden sind so gestaltet, dass sie auch die Eigenverantwortlichkeit und den Individualisierungsprozess Ihres Kindes fördern und die Wahrnehmungsfähigkeit für soziale Prozesse unterstützen.

Einige Höhepunkte der 7. – 9. Klasse sind:
7. Klasse: mögliche Aufführung eines Eurythmie-Theaters; Beginn des Oberstufenorchesters und Oberstufenchores
8. Klasse: Berufspraktika und Umweltlager; individuelle Biografiearbeit zu einer herausragenden Persönlichkeit, die zu einem persönlichen Leitstern werden kann; mehrwöchiges Theaterprojekt mit Aufführungen
9. Klasse: Abschlussarbeit und Landwirtschaftspraktikum