
Standbeschrieb
Wir verkaufen Noten, Instrumente, Musikbücher, CDs, Schallplatten und DVDs. Kleinere Lieferungen bitte im Sekretariat der Schule an der Plattenstrasse abgeben, für grössere Mengen mit Valentin Boissonnas Kontakt aufnehmen.
Erwünschter Support
Auch dieses Jahr sind wir auf der Suche nach gut erhaltenen Musikinstrumenten, Musiknoten, CD’s, Schallplatten und alles was mit Musik zu tun hat. Besonders Musikinstrumente sind bei den Schülern beliebt und finden bei uns motivierte Neubesitzer. Besten Dank im Voraus!
Kontakt
Valentin Boissonnas
Kasinostrasse 19
8032 Zürich
Mobil: 076 557 19 06
Mail: Valentin.boissonnas@he-arc.ch

Standbeschrieb
Aus Bachkieseln entstehen innert kurzer Zeit „Edelsteine“, wenn sie mit Quarzsand geschliffen und poliert werden. Als Schlüsselanhänger, Anhänger für Halsketten oder Briefbeschwerer ergeben diese wunderschönen Natursteine tolle kleine Weihnachtsgeschenke.
Erwünschter Support
Kontakt
Britta Jordi
Glattwiesenstrasse 250
8051 Zürich
brittiwoman@gmx.ch
044 313 21 67

Standbeschrieb
Bei uns glitzert’s: Edelsteine, Schmuck & Mineralien
Erwünschte Unterstützung
Haben Sie Freude an Mineralien und Fossilien aus aller Welt? Faszinieren Sie Kristalle und Meteoriten? Verkaufen Sie gerne Schmuck oder fertigen Sie ihn gar selber an? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen dringend Unterstützung (Vorkenntnisse sind gut, aber nicht zwingend), insbesondere für den Auf- und Abbau des Standes. Bitte im untenstehenden Doodle eintragen:
Kontakt
Axel Boos
Zürichbergstrasse 27
8032 Zürich
076 783 67 40
boos.axel@googlemail.com

Standbeschrieb
In der Lebkuchenwerkstatt können alle Besucher Lebkuchen mit verschiedenem Zuckerwerk verzieren.
Kontakt
Anna Guttchen
Rötelstrasse 11
8006 Zürich
anna.guttchen@gmail.com
079 678 39 33
Ursula Thomas
Neugasse 32
8005 Zürich
thomasursula@yahoo.de
078 619 59 01


Standbeschrieb
Wir fertigen kleine Wesen aus Naturschätzen an: Wichtel aus Buchen-und Eichelkappen, Herbstwybli aus Laternenpflanzen, Nusswiegenkinder, Weihnachtliches wie Wollengel, Faltsterne und Transparent-Fensterbilder gehört auch dazu.
Kontakt
Anna Schneider
Susenbergstr. 27
8044 Zürich
anna.luise.schneider@gmail.com
Te.: 076 778 03 26

Standbeschrieb
In schöner Atmosphäre, umgeben vom Duft flüssigen Bienenwachses, können Kinder und Erwachsene handgezogene Kerzen herstellen.
Kontakt
Kathrin Stärk
Phönixweg 6
8032 Zürich
kathrin.staerk@gmail.com
076 530 35 95
Andrea De Micheli
Zeppelinstrasse 39
8057 Zürich
demicheli@swissonline.ch
076 457 31 09

Standbeschrieb
Allerliebste Stoffpuppen in verschiedenen Farben, Grössen und Asführungen für Kleinkinder, Kinder und Liebhaberinnen. Weiche Stofftiere wie Katzen, Hühner, Schafe und Igel zum liebkosen, als Marionette oder mit Musikdose für die Nacht. Nusszwergli und Engel als Christbaumschmuck und Dekoration für Weihnachten. Puppen, Stofftiere und Christbaumschmuck werden liebevoll von Hand angefertigt aus natürlichen Materialien wie Wolle, Wollstoff, Baumwolle, Seide, Samenhülse und Nüsse.
Erwünschte Unterstützung
Ich brauche jemanden, der mich am Stand ablösen kann. Die Person sollte manuell geschickt auch feinste Dinge sorgfältig einpacken können.
Kontakt
Katarina Aerni-Bachmann
Hardturmstrasse 269
8005 Zürich
044 451 62 80
077 421 57 70
katarina.aerni@gmx.ch

Standbeschrieb
An beiden Bazartagen backen wir Crêpes. Dafür müssen wir alle Zutaten vorbereiten (Teig, Kompott, Apfelmus usw.)
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Jakob Diethelm
Feldeggstrasse 89
8008 Zürich
076 331 43 85
jakob.diethelm@kunsthaus.ch

Standbeschrieb
Verkauf von Torffaserprodukten, welche im eigenen Atelier hergestellt werden. Beispielsweise Bettwaren, Schuheinlagen, Gesundheitsprodukte, Massageöl, 21 und Salben und verschiedene Textilien aus Torffasern.
Erwünschter Support
Kontakt
Anita Borter
Kirchgasse 25
5600 Lenzburg
062 891 15 74
079 795 52 22
info@torffaseratelier.ch

Standbeschrieb
Frisch gebackene Berliner, sowie Kaffee und Punsch werden angeboten.
Erwünschte Unterstützung
SOS Berlinerstand – Wir suchen Unterstützung beim RS-Bazar!
Wir bieten einen Job für Leute mit Drang nach Freiheit und Abenteuer, für echte Frischluftfanatiker! Um bei uns mithelfen zu können, muss man kein Rechengenie sein, dafür aber mit viel Herzblut die Berliner, Brezel und Suppe verkaufen. Wir suchen Enthusiasten, die uns helfen ein Stück Kultur am RS Bazar unter die Leute zu bringen.
Wir suchen noch lässige Musiker!
Der Bereich um den Berliner-Stand würde sich sehr über atmosphärische Livemusik im Kaffeehausstil oder in der Tradition der Berliner 20/30er Jahre freuen – wie beispielsweise „Mein kleiner grüner Kaktus“, Comedian Harmonists…
Die Kaffeezeiten 15:30-16:00 Uhr bieten sich dafür an.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und heisse Berliner ohne Ende!
Kontakt
Andreas Rösch
Möhrlistrasse 66
8006 Zürich
043 255 07 13
076 514 50 09
andreasroesch@yahoo.fr

Standbeschrieb
Mal meditativ ruhig, mal angeregt plaudernd flechten unsere grossen und kleinen Besucher ihren eigenen Adventskranz mit Dekomaterial aus der Natur wie Weisstannenzweige, Thuja, Efeu, Stechpalmen, Zapfen, Hagebutten, Hortensienblüten, Misteln, …
Wer darin noch keine Erfahrung hat, findet hier Anleitung und Unterstützung. Gerne nehmen wir obengenannte immergüne Pflanzen aus Ihrem Garten entgegen, um das Angebot zu bereichern.
Erwünschte Unterstützung
Das wird bestimmt dufte – wir suchen noch Unterstützung!
Der feine Duft von Tannenzweigen und eine schöne, wohlige, vorweihnachtliche Stimmung – der perfekte Zeitpunkt, um einen eigenen Adventskranz zu binden.
Für diesen Stand, der sich in einem gemütlichen Raum direkt unter einem Giebeldach befindet, suchen wir noch Helfer und Helferinnen für jeweils 2-stündige Einsätze. Hierfür sind keinerlei Kenntnisse notwendig – ausser Freude an folgenden Tätigkeiten: Kasse bedienen, frische Tannenäste auf die Tische legen, Kerzen und fertige Kränze einpacken und falls nötig beim Kranzen helfen.
Bist Du gerne in der Natur? Am Mittwoch-nachmittag, 28. November, benötigen wir noch Helfer und Helferinnen zum Entasten der frisch gefällten Weisstannen. Dazu haben wir Zeit, bis es dunkel wird – und sind deshalb froh um möglichst viele tatkräftige Hände.
Kontakt
Susanne Kuhn
sukuhn@bluewin.ch
076 509 66 73
Alessandra Leuenberger
076 534 01 16

Standbeschrieb
Wir stellen wundervolle Glas- und Holzperlen in allen Regenbogenfarben, sowie fertig genähte Stoffbeutelchen oder weihnächtlichen Raumschmuck zur Verfügung: Allein der Beutel, der Schmuck wird bezahlt. Nun kann nach Herzenslust bestickt, aufgereiht, geschmückt und gebastelt werden. Dafür gibt es Schmuckperlen, kostenlos, à Discrétion.
Wir bieten an unserem Stand einen Geschenkpäckli-Service an. Wir stellen schönes Papier, Kartons, Bänder und allerlei Zutaten zum selber gestalten der individuellen Geschenkpäckli zur Verfügung; auf Wunsch kann man die Geschenke auch von uns einpacken lassen.
Neu bieten wir auch eine Pom-Pom-Werkstatt an!
Erwünschte Unterstützung
Der Glasperlen-Stand ist auch eine… Pom-Pom-Werkstatt!
Letztes Jahr haben wir das Angebot unseres Glasperlen- und Bastelstandes am Weihnachtsbazar um ein weiteres Highlight erweitert: Die Pom-pom-Werkstatt kam bei unseren kleinen und grossen Besuchern sehr gut an. Wir bauen deshalb noch etwas weiter aus und benötigen dafür «Rohstoffe»: Wir sammeln jedwede Woll- und Garn-Reste, kleine und kleinste Reste-Knäuel, auch Wirrwar: All das wird zu wahren Schätzen in den Händen unserer Kunden!
Bitte bringt eure Wollfaden-Spenden an den Bazartagen (Samstag, 1.12., und Sonntag, 2.12.) direkt an den Glasperlenstand, Haus 37, 3. Stock. Vielen Dank!
Kontakt
Franziska Müller
Heinrichstrasse 88
8005 Zürich
044 341 35 40
078 661 13 83
fm@smail.ch

Standbeschrieb
Im Spielparadies gibts viele Spiele für Gross und Klein. Dabei gibt es viele Preise zu gewinnen, die jedes Jahr von den Eltern gestiftet werden. Die Kinder werden von den jeweiligen 7. Klässlern bei den Spielen angeleitet und betreut. Die Aufgabe der Standverantwortlichen besteht im Auf – und Abbau der Spiele, dem Betrieb des Kassenhäuschens und des Preistisches, sowie der Einteilung der Schülerinnen und Schüler. Für Eltern mit jungen Kindern ist das Spielhaus oft ein erster Eindruck unserer Schule, deshalb legen wir grossen Wert auf eine schöne Atmosphäre. Die grösseren Kinder verbringen oft ganze Nachmittage beim Spielen, während Ihre Eltern in Ruhe am Bazar arbeiten können.
Erwünschte Unterstützung
Wir brauchen dringend noch Unterstützung bei der Betreuung am Bazar (Samstag und Sonntag), gerne aber auch jemand, der bei der Organisation, beim Einrichten und Abbauen helfen kann/will.
Wer Interesse an dieser schönen Aufgabe hat kann sich bei Kasimir Wandeler melden. (044 262 32 91 / kasi.wandeler@gmx.ch)
Kontakt
Kasimir Wandeler
Steinwiesstrasse 86
8032 Zürich
044 262 32 91
078 875 60 44
kasi.wandeler@gmx.ch
Joela Bommer

Standbeschrieb
In der „Sternewerkstatt“ können Kinder verschiedenen weihnachtlichen Schmuck herstellen: Fenstersterne,Transparente, Sternschächtelchen und andere Dinge.
Erwünschte Unterstützung
Phantasie und Kreativität sind gefragt!
Kontakt
Frau Grujicic
agrujicic@steinerschule-zuerich.ch

Standbeschrieb
An unserem Mistelstand finden sie frisch geschnittene Misteln in allen Grössen und Formen als Türschmuck oder für Sträusse. Auch verschiedene Blumen und Gestecke verkaufen wir an unserem Stand. Tannenäste für Adventskränze oder Türschmuck sind bei uns zu finden. Gut riechende, handgezogene 100% Bienenwachskerzen in verschiedenen Grössen finden Sie auch an unserem Standort.
Erwünschte Unterstützung
Wir suchen Mithilfe am Stand für den Verkauf am Samstag und am Sonntag.
Kontakt
Christoph und Anna Eisenhut
Winkel 5
5213 Villnachern AG
079 649 29 75
anna.eisenhut@gmail.com
eisenhutchristoph@gmail.com

Kontakt
Christa Paffrath Suter
suter.paffrath@bluewin.ch


Standbeschrieb
Wir suchen dringend eine/n neuen Standverantwortliche/n für die Bücherstube. Eine Einführung wird es geben.
Angeboten werden Werke Rudolf Steiners, pädagogische Literatur, Kinder- und Jugendbücher, Literatur zur Zeit und Lebensfragen, Neuerscheinungen von anthroposophischen Verlagen, Kunstkarten und Adventskalender.
Erwünschte Unterstützung
Suche Unterstützung für den Verkauf der Bücher.
Kontakt
Beger Annette
Russenweg 26
8008 Zürich
annettebeger@gmail.com
043 536 14 98
079 246 59 14

Standbeschrieb
Kein Beschrieb vorhanden.
Erwünschte Unterstützung
Es riecht nach Kaffee und Tee und exquisite Dessertkreationen lächeln einen an. Wer würde da nicht gerne eine oder mehrere Schichten übernehmen?
https://www.standeinteilung.de/event/d5B7H0Wo683737C
Kontakt:
Andreas Grenacher
andygrenacher@gmail.com
Kontakt
Andreas Grenacher
Gemeindestrasse 35
8032 Zürich
andygrenacher@gmail.com
Tel: 076 588 27 44
Clea Gross

Standbeschrieb
Je mehr Eltern mitmachen und für das Bazarwochenende feine Torten und Kuchen backen, desto reichhaltiger präsentiert sich das Kuchenbuffet in der Turnhalle und dem Kafistübli.
Wer würde da nicht gerne eine oder mehrere Schichten übernehmen?
Erwünschte Unterstützung
Am Bazarwochenende brauchen wir Unterstützung für den Verkauf und beim Kuchen schneiden.
Kontakt
Andreas Grenacher
Gemeindestrasse 35
8032 Zürich
andygrenacher@gmail.com
Tel.: 076 588 27 44
Clea Gross

Standbeschrieb
Handgegossene Kerzenunikate in diversen Formen und Farben, von klassischen Bienenwachs- bis hin zu bunten Paraffin-, Stearin- und Rapswachskerzen. Dekorative Seifen und Kunstkarten (von Angela Koconda) runden das Angebot ab.
Erwünschte Unterstützung
Suchen Verkaufsaushilfen für 2-stündigen Einsatz. Voraussetzung: Freude an Kerzen und am Verkaufen!
Kontakt
Josef Müller
Frohburgstrasse 142
8057 Zürich
P: 044 350 78 00
G: 044 430 36 76
j.mueller@exagon.ch

Standbeschrieb
Am Honigstand finden Sie Blüten- und Waldhonig in bester Qualität, welcher aus meiner eigenen Imkerei stammt. Ich betreibe 4 Bienenhäuser in 39 Zürich-Höngg, Regensdorf, Dällikon und Rümlang.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Ueli Müller
Zanggerweg 1
8006 Zürich
044 362 03 46
umueller@sunrise.ch


Standbeschrieb
Mit viel Begeisterung stricken wir Socken, Bettsocken, Handschuhe, Mützen, Schals, Pulswärmer, Jacken, Pullis und vieles Weiteres. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und neue Ideen sind bei uns immer sehr willkommen. Für die Wolle müssen Sie nicht selbst aufkommen, sondern können Sie bei uns beziehen.
Erwünschte Unterstützung
Wir treffen uns ungefähr vier bis fünf Mal im Jahr; Termine nach gemeinsamer Absprache.
Kontakt
Sabine Pellicorio
Kornhausstrasse 51
8037 Zürich
spellicorio@gmx.ch
044 361 78 01
Anna Guttchen

Standbeschrieb
Schmuck und Buchzeichen aus eigenem Atelier. Modulperlen für individuelle Kreationen.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Daniela Müller
Höllbündtenstrasse 11
8964 Rudolfstetten
056 631 15 75
079 671 40 06
daniela.mueller@hotmail.ch

Standbeschrieb
Hier erhalten die BazarbesucherInnen Informationen zum Bazarangebot, den Ständen, ihren Standorten sowie zu den Aufführungen der Kindergartenlehrerinnen; ausserdem verkaufen wir die Billets für die Kindervorstellung an beiden Bazartagen. Hier steht das Kartenlesegerät für den Einkauf mit Kreditkarte.
Kontakt
Annegret Frischknecht
Bergstrasse 76
8032 Zürich
044 350 01 16
079 772 58 91
a.frischknecht@barre.ch
Sophia Schulthess
schulthess.sophia@gmx.net


Standbeschrieb
Der Raclette & Wurst Stand ist ein sehr beliebter Stand, der auch sehr gut läuft. Dafür benötigen wir ein speditives Team, das Lust hat möglichst viel Wurst und Käse an die Besucher zu verkaufen. Ich freue mich auf neue Teammitglieder!
Erwünschte Unterstützung
Hilfe gesucht!
Wer es mag an der frischen Luft zu sein und gerne Käse zum Schmelzen bringt oder gerne Würste bräunt, kann sich für einen oder mehrere Einsätze im untenstehenden Doodle eintragen:
Nachfolgerin/Nachfolger gesucht
Die langjährigen Standverantwortlichen brauchen Abwechslung und möchten sich anderweitig am Bazar engagieren. Daher suchen wir Standverantwortliche ab 2020, die dieses Jahr gut eingeführt werden könnten. Der Stand ist gut organisiert, die Infrastruktur ist immer die Gleiche und kommt hauptsächlich von der Metzgerei Reif. Es geht darum ein Team für den Verkauf zu organisieren und den Stand aufzubauen und zu dekorieren. Mehr Informationen erhaltet ihr gerne von Ingo Groher: ingogroher@gmx.ch
Kontakt
Ingo Groher
Rebweg 24
8700 Küsnacht
Schweiz
ingogroher@gmx.ch
Mobile: +41 76 273 20 77


Standbeschrieb
Am Wochenende vor dem Bazar binden wir Adventskränze, die wir dann am Bazar verkaufen.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt

Standbeschrieb
Verkauf von selbsgemachten Broten und Züpfen (oder Zöpfen…:-), von feinen, kleinen Backwaren süss und salzig, Apérogebäck und Knäckebrot, Birewegge und Lebkuchen.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Trix Niederau
Moosacker 12
8051 Zürich
044 363 76 56
079 257 00 57
fotografie@trixniederau.ch

Kontakt
Sabine Wyss
sabinewyss@me.com

Standbeschrieb
Das Küchenteam ist verantwortlich für die Mahlzeiten, Restaurant Turnhalle. Rüsten, kochen, Essen schöpfen, Buffetdienst, Geschirr tragen, abwaschen, abtrocknen, aufräumen…
Erwünschte Unterstützung
Am Freitagabend, Bazarsamstag und -sonntag zählt jeder Kopf, jede Hand, jedes Bein! Wir brauchen JEDEN!
Kontakt
Ilja Vyslouzil
Röschibachstr 69
8037 Zürich
044 361 47 41 / 079 473 53 26
schmudla@yahoo.com

Standbeschrieb
Selbstgenähte Kinderkleider, Mützen, gestricktes für Kinder und Erwachsene sowie Frauenaccessoires und Hutmützen.
Erwünschte Unterstützung
Mitarbeit: Ich habe diesen Stand dieses Jahr neu übernommen und suche noch eine Person die diese Aufgabe gerne mit mir teilen möchte. Wer gerne strickt oder näht und Ideen für diesen Stand hat soll sich bei mir melden.
Zum verkaufen kann ich auch noch Unterstützung brauchen.
Kontakt
Gabi Perels
gabi.perels@gmx.ch
044 272 53 91
079 743 35 74
Daphne Scotoni
daphnesco@gmail.com
044 462 83 01


Standbeschrieb
Das Konfi-Team offeriert eine Riesenauswahl an selbstgemachten, exklusiven Konfitüren. Wir verwenden vorwiegend ungespritzte, biologische Früchte, kochen langsam und schonend und füllen die Gläser liebevoll ab. Die 100% Garantie für höchsten Konfitürengenuss!
Erwünschte Unterstützung
Helfer, bzw. Mitverantwortliche/r gesucht!
Der beliebte Konfistand braucht Verstärkung. Gesucht sind Leute, die gerne Konfitüre kochen. Es würde uns auch sehr helfen, wenn ihr Zugriff auf günstige Früchte habt. Ich freue mich auf viele Köchinnen und Köche!
Bitte im untenstehenden Doodle eintragen:
Kontakt
Lena Nowotny
lena-nowotny@gmx.ch

Standbeschrieb
Unser reichhaltiges Angebot umfasst fast alle Literatur und Wissenschaftsgebiete. Wir nehmen Bücherspenden während des ganzen Jahres entgegen. Nach Absprache holen wir die Bücher auch gerne ab.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Axel Friedrich
Ankerstrasse 20
8004 Zürich
044 241 54 38
079 636 80 50
axel@pipifax.ch


Standbeschrieb
Für den Flohmarkt suchen wir wie jedes Jahr Glas, Bilder, Schmuck, Spielsachen, Stühle, Stoff, Nippes, Lampen, schöne Kleider, Hüte, Sport- und Haushaltartikel und vieles mehr (es können nur saubere und gut erhaltene Gegenstände entgegengenommen werden!) Kleine Lieferungen können (beschriftet mit Flohmarkt) ab sofort im Schulsekretariat abgegeben werden. Da wir wenig Stauraum haben wären wir froh, wenn die Spenden am Freitag vor dem Bazar zwischen 13 und 18 Uhr an der Plattenstrasse 50 abgegeben werden könnten.
Erwünschte Unterstützung
HelferInnen für dieses Jahr können sich unter diesem Link eintragen: https://doodle.com/poll/54apw4hp5s7z7xzi?
Flohmarkt – sucht Ware!
Wir freuen uns über…
… ausgesuchte Winterkleider und Festtagsbekleidung
… Spiele und guterhaltenes Spielzeug
… Sport- und Haushaltsartikel
… kleine Möbelstücke, Teppiche und Lampen
… Stoffe, Uhren, Schmuck, Nippes, Kunstbücher und Musik
… Sammelobjekte und Raritäten
Kleinere Warenposten können vor dem Schulsekretariat abgegeben werden. Grössere Lieferungen gerne voranmelden oder direkt am Freitag, den 30.11.2018, zwischen 14 und 18 Uhr an der Plattenstrasse 37 abgeben.
Flohmarkt – sucht Mitverantwortlichen!
Kontakt
Katja Rusch
Hardturmstrasse 68
8005 Zürich
044 273 65 92
079 336 91 48

Standbeschrieb
«Die Sterntaler» Märchen der Gebrüder Grimm
Figurentheater ab 3 Jahren
Aufgeführt von: Rhea Dietschi, Anastasia Gazepis & Vanessa Herfurth
Samstag 30. November 11.00, 13.00, 14.30 Uhr
Sonntag 1. Dezember 11.30 und 13.30 Uhr
«Die Bremer Stadtmusikanten» Märchen Der Gebrüder Grimm
Figurentheater ab 4 Jahren
Aufgeführt von: Braida Leemann, Silvia Dettli & Franziska Spalinger
Samstag 30. November 14.00, 15.00, 16.00 Uhr
Sonntag 1. Dezember 13.00, 14.00, 15.00 Uhr

Standbeschrieb
An unserem stand verkaufen wir Spielsachen und Dekorationsstücke wie z.B. Christbaumschmuck, Figuren Mobilees und vieles mehr. Die Anwendung verschiedener Techniken zur Verarbeitung von pflanzengefärbter Wolle und Filz machen jedes Stück einzigartig.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Bea Nideroest
Hadlaubstrasse 115
8006 Zürich
079 626 00 13
b.nideroest@bluewin.ch

Standbeschrieb
Der Guetzlistand verkauft selbstgemachte Guetzli wie Mailänderli, Zimtsterne, Brunsli etc. sowie auch Anis- Bilder, Quittenpäschteli, Pralinen, Dörrfrüchte und andere Weihnachtssüssigkeiten.
Erwünschte Unterstützung
Jetzt die Backschürze umbinden: Weihnachtsleckereien willkommen!
Da die Nachfrage nach Weihnachtsgebäck immer überwältigend ist, freuen wir uns über grosse wie auch kleine Mengen von Weihnachtsguetzli und anderen Weihnachtsspezialitäten.
Wir hoffen auf viele BäckerInnen, die unseren Gabentisch füllen. Gefragt sind vor allem typische Weihnachtsguetzli wie Zimtsterne, Mailänderli, Chräbeli, Spitzbuben etc., aber auch Spezialitäten wie Quittenpäschtli, Truffes, Marzipanstangen sind sehr willkommen. Wenn möglich, füllt eure Guetzli bitte in Zellophansäckli zu je 200g ab.
Am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie während der Öffnungszeiten des Bazars nehmen wir gerne all die wunderbaren Gebäcke in Empfang.
Der Guetzli-Stand befindet sich im Grossen Saal oberhalb der Turnhalle neben dem Kerzen-Stand.
Kontakt
Bettina Rüegg
bettinabosco@hotmail.com
Regina Angermann
angerreg@gmx.ch

Standbeschrieb
Erwünschte Unterstützung
Hilfe wird noch gesucht für Samstag 11.00 bis 13.00 Uhr und Sonntag. Einsätze von 2 bis 3 Stunden, je nach Verfügbarkeit. Anmeldungen per Mail oder SMS.

Standbeschrieb
Wir verkaufen bestes, biologisches Olivenöl Extra Vergine, sowie Gewürzöle (Basilikum, Zitrone, Peperoncino, Knoblauch und Rucola) aus Sizilien. Es stammt von einem sehr kleinen Bauernhof, der von einer Schweizer Familie bewirtschaftet wird. Wir können den Gewinn zu 100% der Schule schenken: die nicht verkauften Flaschen können wir zurückgeben. Am Stand kann das Öl, sowie alle Gewürzöle degustiert werden: frischgebackenes Focaccia und Tomaten verführen auch schon bereits bestehende Kunden.
Kontakt
Egidio Paludetto
palumotos@bluewin.ch

Standbeschrieb
Kein Beschrieb vorhanden.
Erwünschter Support
Kontakt
Vera Wohlgemuth

Standbeschrieb
An unserem Sammelstand verkaufen wir Allerhand Selbstgemachtes, z.B. Schachteln, Skizzenhefte, Täschchen, Naturseifen, Weihnachtsschmuck etc., auch in kleinen Auflagen oder Einzelstücke. Es handelt sich hier um handwerkliche und qualitativ hochwertige Produkte, die Eltern oder Freunde der Schule selber herstellen, aber in so geringer Menge, dass sie keinen eigenen Stand damit ausstatten könnten und sich auch sonst mit ihren Schätzen noch an keinem der vorhandenen Stände einbringen konnten.
Erwünschte Unterstützung
Brauchen Unterstützung beim Verkauf.
Immer auf der Suche nach euren (kunst-)handwerklichen Bijous für den Stand.
Kontakt
Maria Kühnen
Toblerstr. 94
80044 Zürich
043 343 93 20
079 821 20 12
mariakuehnen@hispeed.ch

Kontakt
Roberta Caracchini
robicaracchini@hotmail.com

Kontakt
Vera Wolghemuth
veraw@arcor.de


Standbeschrieb
Schönheit aus der Pflanzenseele – Ein spätes Vermächtnis von Rudolf Steiner & Alexander von Bernus
Anthroposophisch-alchemistische Blumencremen & Öle, Tages-und Nachtpflege, Handcreme, Körperlotion und Kindercreme. Alles steht unter dem Motto „Schönheit dank Pflanzen, Sonne, Mond und Sternen“. LUNASOL Produkte enthalten keine chemischen Reiz- oder Duftstoffe, keine künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe und sind frei von Tierversuchen.
28 LUNASOL Produkte tragen die Handschrift von Rudolf Steiner. Am Stand dokumentieren handschriftlichen Briefe aus den Jahren von 1912 bis 1920 die Kooperation zu den Remedien & Naturkosmetik mit Alexander von Bernus .
Am Bazar ist die gesamte Auswahl der LUNASOL Naturkosmetika zu probieren. Alle Produkte sind qualitativ hochwertig und im optimalen Einklang mit den Gesetzen der Natur hergestellt.
NEU: Melissenöl & Jasminöl
Informationen an das Andenken an Rudolf Steiner (†1925) und einen seiner engsten Freunde, dem, seit Paracelsus – wahrscheinlich bedeutendsten – europäischen Alchemisten, Alexander von Bernus (†1965) erhalten Sie am Stand.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Martha Rigert
Plazza Paracelsus 2
St. Moritz 7500
076 423 18 81
martha.rigert@carelite.ch

Standbeschrieb
Kein Standbeschrieb vorhanden.
Erwünschte Unterstützung
Kontakt
Marc Pfennige
Riedhofstrasse 358
8049 Zürich
marc.susan.slm@gmail.com
079 361 36 06
Annette Herrmann
annette.h@gmx.ch


Standbeschrieb
Erwünschter Support
Verkauf an den Bazartagen
Kontakt
Rahel Messmer
Siriusstrasse 8
8044 Zürich
rahel.messmer@hotmail.ch
Tel.: 044 262 01 33
Natel: 079 747 63 23
Janos Messmer

Standbeschrieb
Wir laden euch ein zu einer Reise in die Welt der Naturseife! Es werden wundervolle handgemachte, wohlriechende Seifen und Naturseifen mit ätherischen Öle angeboten. Sie werden von uns auch liebevoll und etwas künstlerisch eingepackt damit die Freude, sie zu verschenken oder sich eine Pflegebombe zu gönnen, riesig ist!
Kontakt
Beatrice Micah
Schaffhauserstrasse 460
8052 Zürich
044 301 44 34
078 771 11 02
tabea.bea@gmail.com


Standbeschrieb
Erwünschter Support
Kontakt
Marlis Lüscher
marlisluescher@netplus.ch


Standbeschrieb
Erwünschter Support
Unterstützung gewünscht am Samstag von 11.00 – 12.00 Uhr
Kontakt
Edith Willer-Kurtz
idee.design.art@gmx.de


Standbeschrieb
Upgecycelte Kinderkleider
Erwünschter Support
Kontakt
Diana Wende
dianawende@gmx.ch


Standbeschrieb
Erwünschter Support

Verantwortlichkeit
Joanna dal Bosco
Florastr. 22
Zürich 8008
079 405 08 04
joanna_dalbosco@bluewin.ch
Anna Stähle
Angebot
«Wenn ein Löffelchen voll Zucker…»
Bei uns gibt es Zuckerwatte, Pop-Corn und andere Süssigkeiten, welche die Kinderherzen höher schlagen
lassen.
Vorbereitung / Produktion des Angebotes
Wir suchen Eltern, die im Zwei-Stunden-Takt im Verkauf und beim Drehen der Zuckerwatte (will etwas geübt sein) mithelfen möchten. Melden Sie sich bei uns! Mary Poppins: Alexandra Heitzer, Joanna Dal Bosco und Stéphanie Keller
Infrastruktur
Beleuchtung, 4 Arbeitstische, 2 Lichterketten von Lili Tulipan, ein Weihnachtsbaum mit Lichterkette, alte Koffer, Regenschirme, Gläser, Verpackungsmaterial, Banner, Tapeten, 2 Zelte 4×3 Meter, Tafeln/ Holzschilder, Strom für Popcorn- Maschine, Zuckerwattenmaschine, Lichterketten Zelt, Lichterkette Tannenbaum und Lampe (230V).
Aufbau und Anlieferung
Am Freitag Nachmittag wird der Stand aufgebaut. Die Infrastruktur besteht und nötiges Material wird geliefert. Für den Aufbau suchen wir Eltern, die uns unterstützen.
Standdienste und Personal
Für Samstag und Sonntag suchen wir Mithilfe für mindestens 2 Stunden am Stück, gerne auch länger. Es sollten immer 2-3 Personen am Stand anwesend sein. Bitte meldet Euch im Voraus bei uns für eine reibungslose Koordination.
Abbau
Am Sonntagabend für den Abbau suchen wir Eltern, die uns tatkräftig unterstützen. Je nach Personenzahl, ist der Abbau gut in 2 Stunden zu schaffen.
Was wir suchen?
Eltern, die im Zwei-Stunden-Takt im Verkauf und beim Drehen der Zuckerwatte (will etwas geübt sein) mithelfen möchten.

Verantwortlichkeit
Raphael Stadelmann
Wibichstr. 9
8037 Zürich
044 350 68 21
079 223 36 61
Angebot
zu bestimmten Zeiten wird die Drehorgel zur musikalischen Untermalung des Jahrmarktes gespielt.
Vorbereitung / Produktion des Angebotes
keine
Infrastruktur
Drehorgel
Aufbau und Anlieferung
Vier Linden liefert Drehorgel
Standdienste und Personal
ein bis zwei Personen, die von Zeit zu Zeit die Drehorgel bedienen.
Abbau
Wird von Vier Linden abgeholt
Was wir suchen?

Verantwortlichkeit
Jennifer Hallström
jenny@hallstroem.com
079 274 09 93
Arlette Kobler
info@arlettekobler.ch
079 278 36 60
Esther Forrer
esforrer@gmail.com
078 776 15 33
Angebot
Englische Teestube, englisches Weihnachtsgebäck, diverse Kaffeespezialitäten, frisch gebackene Waffeln.
Vorbereitung / Produktion des Angebotes
Waffelteig, Milch, Apfelsaft, Kaffee, Maschinen etc. wird von Vier Linden geliefert. Diverse Gebäcksorten werden von Eltern gebacken. Es existiert eine komplette Liste inklusive Backanleitung und Mengenangaben.
Infrastruktur
Komplette Tee- und Kaffeeküche, Verkaufsstand, Waffelstand, zahlreiche Stromanschlüsse, zwei Arbeitstische, alte Tische und Gartenstühle, wärmende Decken, Gartenbänke, Tischdecken, Wanduhr, Mary Poppins Tapeten, Beleuchtung, 2 Zelte 4×3 Meter, Tafeln/Holztische.
Aufbau und Anlieferung
Einige infrastrukturelle Materialien, sind auf dem Dachboden in Schule eingelagert. Maschinen und Zelt werden von Vier Linden gestellt. Tische, Stühle, Bänke, Decken, werden von der ersten Klasse respektive dem Leiter- / Leiterinnenteam bereit gestellt. Bei der Anlieferung wird die Hilfe der AtelierschülerInnen benötigt. Den Aufbau koordiniert das LeiterInnenteam.
Standdienste und Personal
Drei Personen für jeweils 2 Stunden.
Abbau
Mindesten 6 Personen für ca. 1,5 Stunden
Was wir suchen?
Backwaren, Aufbau- und Abbauhilfe.

Verantwortlichkeit
Patrick Kuster
Weidstr. 13
8909 Zwillikon
trick75@gmx.ch
079 290 67 17
Angebot
Bogenschiessen auf dem oberen Pausenplatz
Vorbereitung / Produktion des Angebotes
Geschenke/Gewinne bereitstellen
Infrastruktur
Aufbau und Anlieferung
Standdienste und Personal
tba.
Abbau
Was wir suchen?
StandbetreuerIn


Standbeschrieb
Materialausgabe und -rücknahme in der Bazarkammer der Schule.
Kontakt

Kontakt
Dirk Dietz
076 332 15 59
Daniel Müri


Erwünschte Unterstützung
Gesucht wird eine Person für unser «Knusper- Informations-Häuschen» beim Eingang zum Bazar. Es sollte jemand sein, der/die viel Freude an Unterhaltungen mit den Besuchern hat und mit ihnen auf dem Plan den Stand findet, den sie suchen.
Kontakt
Dirk Dietz
Schulleitung
Plattenstrasse 37
8032 Zürich
078 796 11 15
dirkdietz@gmail.com

Standbeschrieb
Jedes Jahr verwandelt sich die Turnhalle dank der Dekoration und Beleuchtung in ein Restaurant.
Wer sich für diese Aufgabe interessiert darf sich gerne bei mir melden. Herr Graf, der mehrere Jahre diese Verwandlung möglich machte, hat sich bereit erklärt, den/die Nachfolger/in einzuführen.
Team ca. 4 Personen
• 1 Woche vor Bazar werden die Drahtseile montiert (3 Std.)
• Freitag vor Bazar Lichterkette montieren (2 Std.)
• aufhängen vom Glühbirnen und Leuchtkörper, Tuch und Papiersternenschmuck inkl. Elektroinstallation
• Demontage Sonntag am Bazarende, Lagerung in Bazarkammer (2-3 Std.)
Erwünschte Unterstützung
Jede Mithilfe oder neue Ideen sind willkommen. Drahtseile, Glühbirnen, Leuchtkörper, Elektroinstallation.
Kontakt
Hanspeter Wolf
Ebelstrasse 17
8032 Zürich
Tel: 079 352 36 16
hanspeter.wolf@appway.com